placeholder image

1976
Last Update: 01.04.2024
 
Placeholder image
Zurück  Disco-Index
 
 
 

"Chicago X" (von Fans liebevoll "The Chocolate Album" genannt) ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Chicago.
Es wurde auf der Caribou Ranch aufgenommen und am 14. Juni 1976 von Columbia Records veröffentlicht. Das Album schaffte es auf Platz 3 der Billboard 200, und wurde am 21. Juni 1976, eine Woche nach seiner Veröffentlichung, von der Recording Industry Association of America (RIAA) mit Gold ausgezeichnet. Es war das erste Album der Band, das am 14. September 1976 mit Platin und seitdem mit Multi-Platin ausgezeichnet wurde. Zu Ehren des Platin-Albums verlieh Columbia Records der Band einen 25-Pfund-Barren aus reinem Platin, hergestellt von Cartier. (Das Billboard-Magazin berichtete von einem 30-Pfund-Barren.)
"Chicago X" wurde für einen "Grammy Award für das Album des Jahres" nominiert und gewann einen "Grammy Award" für das beste Albumcover.
Das Album erreichte mit "If You Leave Me Now" Chicago's erste Nummer-eins-Single in den Vereinigten Staaten.
Die Single gewann zwei Grammy Awards: für die "beste Pop-Gesangsdarbietung eines Duos, einer Gruppe oder eines Chors" den ersten "Grammy Award" der Band und für "Best Arrangement Supporting Vocalists" für die Arrangeure James William Guercio und Jimmie Haskell.
Das Album wurde auch für den "Grammy Award für die Platte des Jahres" nominiert. Später wurde es 2013 im Videospiel "Grand Theft Auto V" auf dem Radiosender Los Santos Rock vorgestellt.
Die beiden anderen Songs des Albums, die als Singles veröffentlicht wurden, charteten ebenfalls in den Billboard Hot 100:
"Another Rainy Day in New York City" schaffte es auf Platz 32 und "You Are On My Mind" auf Platz 49.
Record World nannte "You Are on My Mind" "einen weiteren "Chicago X"-Showstopper".

 
 
 
HINTERGRUND
Nachdem "Chicago VIII" im "Burn-out"-Zustand aufgenommen wurde, kehrte Chicago erst im Frühjahr 1976 wieder ins Studio zurück, nachdem die Members sich nach einer längeren Pause wieder fit fühlten. "Chicago X" wurde am 14. Juni 1976 veröffentlicht und bescherte Chicago ein drittes "Billboard 200"-Album in den USA und ihr erstes Album in den britischen Charts seit Jahren auf Platz 21.
Dies war das bis dahin poppigste Werk der Band, da jeder Song des Albums nur etwas mehr wie drei- oder knapp vier Minuten lang war, was im starkem Kontrast zu den längeren und komplexeren Kompositionen der vorangegangenen Alben stand.
Das Album enthielt zwei "Top-40-Singles": Robert Lamm's Song "Another Rainy Day In New York City", der nach einem kurzen Lauf im August 1976 Platz 32 erreichte und Peter Cetera's Song "If You Leave Me Now", der im Oktober desselben Jahres zur ersten Nummer-eins-Single der Band wurde. Ursprünglich zur gleichen Zeit wie "Wishing You Were Here" auf "Chicago VII" geschrieben, war "If You Leave Me Now" einer der letzten Songs, die fertiggestellt wurden und Berichten zufolge fast aus dem Endprodukt gestrichen wurde.
Bandmitglied Walter Parazaider wurde mit den Worten zitiert, er habe den Song im Radio gehört, als er seinen Pool reinigte, und zunächst gedacht, "es klang wie McCartney", ohne zu merken, dass es das Werk seiner eigenen Band war. Der Song wurde der erste Nummer-eins-Hit der Band in den USA und Großbritannien. Einige Bandmitglieder waren der Meinung, dass der Erfolg des Songs die öffentliche Wahrnehmung der Band veränderte. Darüber hinaus forderte Columbia Records mehr Balladen, obwohl Robert Lamm inzwischen zugegeben hat, dass die Band schon Jahre zuvor 1972 mit "Chicago V" begonnen hatte, sich von ihrer politisch orientierten Musik in den Mainstream zu bewegen.
(*Meiner Meinung nach begann diese Phase erst 1973 mit "Chicago VI", auf "V" waren trotzdem noch politische Songs wie "Dialogue", "While The City Sleeps" oder auch "State Of The Union" enthalten.)
Bandmitglieder, die normalerweise keine Sänger waren, hatten auf diesem Album Gesangs-Einlagen. Das Album zeichnet sich durch das Debüt des Posaunisten James Pankow als Leadsänger aus. Verschiedene Bandsänger versuchten sich an "You Are On My Mind", aber Pankow hatte das Gefühl, dass sie es nicht so hinbekamen, wie er es als Komponist des Songs in seinem Kopf hörte. So sagte Produzent Guercio:
"Du singst es!", und so erlebte James Pankow sein Comeback als Leadsänger. "You Are On My Mind" war die dritte Single des Albums und erreichte im April 1977 Platz 49 der Billboard Hot 100. "Cash Box" meinte: "Die selbe sanfte Gesangsmischung ist hier, zusammen mit einer samtigen Textur auf den Bläsern, aber die Rhythmusgruppe ist zu einem schnellen Samba übergegangen, der mit farbenfroher Perkussion verziert ist." Lee Loughnane steuerte die Leadstimme für seinen Song "Together Again" bei. (Sowohl Pankow als auch Loughnane sollten auf dem nächsten Album "Chicago XI" wieder Leadgesang beisteuern.) Der kurze Gesangsteil von "You Get It Up" wurde von der gesamten Band unisono gesungen – daher die untypische Zuschreibung von Danny Seraphine, Walter Parazaider und Laudir de Oliveira als "Gesang".
Im Jahr 2002 wurde "Chicago X" von Rhino Records remastert und neu aufgelegt, mit einer frühen Version von "I'd Rather Be Rich" von Lamm aus "Chicago XIV" sowie Kath's "Your Love's An Attitude" – beide 1975 aufgenommen – als Bonustracks. Dieses Album wurde sowohl in Stereo als auch in Quadro gemischt und veröffentlicht.
 
 
 
ARTWORK
Das Albumcover wurde vom Art Director von Columbia/CBS Records, John Berg, entworfen. Es zeigt einen teilweise ausgepackten Schokoriegel mit dem Chicago-Logo darauf, der einem Hershey's-Schokoriegel ähnelt, wie er damals verpackt war. John Berg gewann einen Grammy Award für das beste Albumcover. Das Cover-Design ist auf der offiziellen Website der Band mit "Schokoriegel" beschriftet.
Das Cover war 2012-2013 in einer Ausstellung von Bergs Albumcovern in der Guild Hall of East Hampton zu sehen und befindet sich heute in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art in New York City.

 
 
 
KRITIKEN
Zachary Houle, der 2010 für PopMatters schrieb, sagte: "Es ist ein Album der Pop-Perfektion ..."
Im Jahr 2016 schrieb Jeff Giles: "Auf "Chicago X" mögen Chicago am 14. Juni 1976 mit etwas mehr Funken und Energie spielen, als man von einer Band erwarten würde, die seit einem Jahrzehnt unterwegs war. Aber es fehlte die kompositorische Tiefe und die musikalische Kraft, die sie zu Beginn ihrer Karriere gezeigt hatten. Es war im Wesentlichen ein Pop-Album – kein schlechtes, abgesehen von den etwas lyrisch dümmlichen "Skin Tight" und "You Get It Up", aber eines, das sich im Vergleich zu den Doppel-LPs der vergangenen Jahre ein wenig leicht anfühlte.
 
 
 
Quelle: Wikipedia
*- Anmerkung von "Conny"
 
 
 
 

 

Zurück  Disco-Index

 

placeholder image Facebook Instagram Email